Retour Domaine Bruno Colin - Santenay - Vieilles Vignes - Rot - 2023
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Santenay
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Brillantrot, von schöner Intensität.
Bouquet Aromen von roten und schwarzen Früchten.
Mund Mit seinem Charme und seiner Brillanz enthüllt dieser Wein einen reichen, geschmeidigen, sehr luftigen Pinot mit ausdrucksstarker und kompletter Frucht.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16 °C in einem großen Glas servieren.
Speisen Pastete im Teig, rotes und weißes Fleisch, gebraten oder gegrillt, Kalbskarree mit Pfifferlingen, reife Käsesorten.
Trinkreife & Lagerung Ab heute und bis 2032 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Ausgezeichnet mit 2 Sternen im Weinführer RVF, zählt Bruno Colin zu den unbestrittenen Referenzen des Chassagne-Montrachet. Seit 2004 verfolgt dieser außergewöhnliche Winzer mit biologischer Bewirtschaftung eine klare Vision: reinste, stilprägende Burgunder-Chardonnays von unvergleichlicher Eleganz.

Auf seinen exzellent gepflegten 9 Hektar – verteilt zwischen Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet und Saint-Aubin – entstehen präzise, schlanke Weine von meisterhafter Balance. Die perfekt kontrollierte Vinifikation und die sensible Ausbauweise verleihen ihnen eine einzigartige Spannung und mineralische Frische.

Ob weiß oder rot: Diese Weine beeindrucken durch ihre kristalline Textur und ihre perfekte Terroir-Ausprägung – jedes Glas erzählt authentisch von seinem Ursprung. Eine seltene Harmonie zwischen Kraft und Finesse!
Wein Der Santenay Vieilles Vignes Rouge 2023 stammt aus 71 Ar alten Reben, die 1959 gepflanzt wurden, und reifte ein Jahr lang in Barriques – davon 20 % neu. Ein zugleich reicher und geschmeidiger Pinot, sehr luftig, mit ausdrucksstarker, vielschichtiger Frucht – perfekt gelungen in diesem schönen Jahrgang. Ein großartiger Botschafter für die Bourgogne und den eleganten Stil von Bruno Colin.
Vinifikation Handlese. 100% abgebeertes Lesegut. Fünfzehntägige Maischegärung mit minimalen Eingriffen. Ausbau für 12 Monate in 350-Liter-Fässern, von denen 15 bis 20 % neu sind, dann 4 bis 6 Monate in Tanks, bevor der Wein in Flaschen abgefüllt wird.
Weinberge auf 0,71 ha, in der Lage Les Prarons-Dessus (unterhalb des Clos Tavannes), 1959 gepflanzt, biologischer Anbau (ohne Zertifizierung).
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 1 Stern im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2026 (RVF)
Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2025