Retour Albert Bichot - Domaine du Clos Frantin - Bourgogne Côte-d'Or - Clos Frantin Monopole - Rot - 2023
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Bourgogne Côte d'Or
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Karminrubin, dezent extrahiert.
Bouquet Charmant, mit großer Finesse und Frische, Aromen von Kirsche und Himbeere, unterlegt von feinem Holz.
Mund Saftig, knackig, animierend und frisch – diese Cuvée bietet bei perfekter Fruchtreife einen bekömmlichen, fein strukturierten Wein mit schöner Tiefe, ganz im Zeichen von Finesse und Frische. Noch jung – ein wenig Geduld ist gefragt, bevor er sich voll entfaltet.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16 °C in einem großen Glas servieren.
Speisen Gegrilltes, gebratenes oder geschmortes rotes und weißes Fleisch, Rinderlende mit Schalotten, burgundische Käsesorten.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort bis 2031 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Von der internationalen Kritik gefeiert, gehört Albert Bichot zum erlesenen Kreis der renommiertesten Häuser Burgunds. Sorgfältig ausgewählte Parzellen, Lese bei optimaler Reife und ein feinfühliger Ausbau im Einklang mit der Identität jedes Terroirs bilden das Fundament dieses weit über unsere Grenzen hinaus anerkannten Hauses – heute eine feste Größe.

Neben diesem außergewöhnlichen Erbe und handwerklichen Können birgt Albert Bichot auch wahre Schätze … wie diesen Clos Frantin, eine ummauerte, zwei Hektar große Monopollage im außergewöhnlichen Terroir von Nuits-Saint-Georges.
Wein Der Bourgogne Côte-d'Or Clos Frantin Monopole Rouge 2023 ist ein Pinot Noir von großem Charme, geprägt von Finesse und Frische. In perfekter Reife öffnet er sich mit Aromen roter Früchte, zwischen Kirsche und Himbeere, unterlegt von feinem Holzeinfluss. Die saftige, knackige und animierende Struktur bringt die typische Frische des Pinot wunderbar zur Geltung und ergibt ein harmonisches, bekömmliches Gesamtbild mit schöner Tiefe. Dennoch braucht er noch etwas Zeit im Keller – dieser junge Burgunder will verdient werden, also Geduld.
Vinifikation Handlese. Reben im Durchschnitt 35–40 Jahre alt auf 1,90 ha. Maischegärung 18 bis 20 Tage in temperaturkontrollierten Holzbottichen. Reifung 10 bis 12 Monate in Eichenfässern, davon 15 bis 20 % neu.

Biologisch zertifizierter Wein.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut im Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) erwähnt
Weingut mit 4 Sternen im Guide Bettane et Desseauve 2025 bewertet
Cuvée mit 92/100 Punkten von unserem Komitee ausgezeichnet