|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Purpurrot mit violetten Schattierungen. |
|
|
| |
|
Schöne Aromen von Pfingstrosen und Veilchen vermischen sich mit fruchtigen Noten von Erdbeeren, Schwarzkirschen und schwarzen Johannisbeeren, die durch einen Hauch von Holz unterstrichen werden. |
|
|
| |
|
Der geschmeidige und liebliche Auftakt präsentiert eine kräftige und frische Mitte des Mundes. Geschmolzene und seidige Tannine vereinen Finesse und Eleganz in dieser Cuvée mit vielversprechendem Aufbewahrungspotenzial. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 16 bis 18°C servieren. |
|
|
| |
|
Rindfleischspieße mit Gewürzmarinade, lackierte Entenkeule und Pilzpfanne, Schweinefilet im Topf. |
|
|
| |
|
Ab sofort und bis 2029 und länger für Liebhaber. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Das Château Brane-Cantenac wurde durch die Expertise von Henri Lurton, der es mit Überzeugung und Talent leitet, zu einem der am meisten umworbenen Grands Crus Classés von ganz Margaux. Mit einer makellosen Regelmäßigkeit zeigt der Cru in jedem Jahrgang einen meisterhaften Erfolg, Jahrgang für Jahrgang. Hier drängen die Weine nie ihre Kraft auf, sondern zeigen die ganze regalartige Finesse des Terroirs von Margaux.
Baron de Brane übernimmt die Codes seines Vorgängers mit der gleichen Strenge in der Behandlung: Er ist eine sehr erfreuliche und unmittelbarere Alternative zum Stil des Châteaus. Eine wunderbare Preis-Genuss-Gleichung, die bei diesem herrlichen Jahrgang voll zum Tragen kommt! |
|
|
| |
|
Getreu der Finesse des Jahrgangs verzeichnet der Baron de Brane Rot 2019 in diesem Jahrgang einen begeisternden Erfolg. Er übernimmt alle Attribute seines Vorgängers und entwickelt eine herrliche Geschmeidigkeit und Eleganz mit viel Fülle und Kraft. Im Stil des Châteaus ist dieser feine, wunderbar proportionierte, ausgewogene Wein mit einem bemerkenswerten Mundgefühl nicht fehlbar und mit vielen anderen großen Weinen vergleichbar! Dieser unermüdliche Botschafter von Margaux legt die Messlatte hoch. |
|
|
| |
|
Handlese vom 18. September bis zum 9. Oktober. Traditionelle Gärung in Holztanks, Edelstahltanks und Betontanks. Reifung 12 Monate in französischen Eichenfässern, davon 20 bis 30 % neue Barrique-Fässer. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Anwesen bewertet mit 2 Sternen im Weinführer der Meilleurs Vins de France 2024 (RVF) Anwesen bewertet mit 4 Sternen im Weinführer Bettane + Desseauve 2024 |
|