Retour Dhondt-Grellet - Champagne Grand Cru - Cramant - Blanc de Blancs - Extra-Brut -Weiß
LAND/REGION: Champagne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Champagne Grand Cru
WEINFARBE: Weiß
REBSORTE: 100% Chardonnay
ALKOHOLGEHALT: 12 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 8 bis 10°C servieren.
Speisen Aperitif, Lachsterrine mit feinen Kräutern, Gambas mit Safran, gebratener Seeteufel mit salziger Butter, Wolfsbarsch in Salzkruste.
Trinkreife & Lagerung Ab heute bis 2032 und für Liebhaber noch länger.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Das ist der neue Herztrumpf der Winzerchampagner-Liebhaber! In aller Stille verführen Alice und Adrien Dhondt mit ihrem Champagne Dhondt-Grellet die anspruchsvollsten Weinkenner zu ihrer Sache.

Inspiriert von der Parzellen-Vinifizierung nach burgundischem Vorbild, hat sich der 30-Jährige alle Regeln der Vortrefflichkeir angeeignet: Premier Cru und Grand Cru Terroirs der Côte des Blancs, teilweiser Ausbau in Barriques, wichtiger Beitrag von Reserveweinen (30 %), Extra-Brut-Dosierungen, lange Reifung im Keller, gepflegte Etiketten mit einem wirkungsvollen grafischen Stil.

Diese Champagner, die hauptsächlich auf Chardonnay basieren, sind mittlerweile auf den schönsten Tafeln der Sterneköche zu finden, aber die erzeugten Mengen sind weltweit immer noch gering... Umso mehr, als die Amerikaner unter dem Einfluss der guten Parker-Bewertungen immer mehr von diesen Weinen Besitz ergreifen!
Wein Der Champagne Grand Cru Cramant Blanc de Blancs Extra-Brut, der aus 50 Jahre alten Rebstöcken in zwei Lagen von Cramant stammt, hat einen herrlichen Ausdruck. Er öffnet sich mit Noten von Birne, saftigen Früchten, Sommerblumen und Haselnuss, die absolut köstlich sind. Mit großer Energie, getragen von einem meisterhaften Ausbau, setzt er sich mit Klasse und Überzeugung bis zu einem langen und bewundernswerten salinen Finale fort. Eine große Kunst! Bewertet mit 94+/100 Parker.
Vinifikation Im Durchschnitt 50 Jahre alte Weinstöcke im Dorf Cramant, Ortschaften: La Garennes und Les Longues Verges. Manuelle Weinlese bei optimaler Reife. Sanfte Pressung der Trauben. Erste Pressung. Alkoholische Gärung in Fässern. Ausbau für 8 Monate auf Feinhefe in Fässern. Assemblage aus 70% Basis 2020 und 30% der 1986 begonnenen ewigen Reserve. Reifung im Keller. Degorgieren im Juni 2023. Produktion von 6000 Flaschen pro Jahr.
Dosage: 1 g/l (Extra-Brut).
Auszeichnungen
Auszeichnungen Robert Parker : 94+/100