Retour Envinate - Lousas Viñas de Aldea - Rot - 2023
LAND/REGION: Spanien
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Ribeira Sacra
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: Mencia (80%) und andere
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16 °C servieren.
Speisen Rinderrippchen in Kräuterkruste, Entenbrust mit Feigenconfit.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort bis 2032.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein In der Tradition der erfrischenden spanischen Schule gehört Envinate zu den spektakulärsten Erfolgen der letzten Jahre. Auf Teneriffa ansässig, bringt dieses Kollektiv von vier leidenschaftlichen Freunden – Roberto Santana, Alfonso Torrente, José Martínez und Laura Ramos – die Hierarchien durcheinander und katapultiert seine Cuvées unter die begehrtesten der Welt.

Dieses einzigartige Granit-Terroir rückt endemische Rebsorten der Insel wieder in den Fokus und belebt eine jahrhundertealte Kultur neu. Präzise Vinifizierung, minimaler Schwefel, indigene Hefen und sorgfältige Ausbau in Fudern und teilweise Barriques – ganz ohne neue Eiche – schaffen originelle, delikate und raffinierte Weine, die mittlerweile weltweit geschätzt werden.
Wein Geprägt von einem sehr atlantischen Jahrgang, stammt der Lousas Viñas de Aldea Rot 2023 aus Reben, die auf 500 Metern Höhe auf Schiefer- und Granitböden sowie steilen Schieferhängen gedeihen. Er besticht durch seine bewundernswerte Frische. Ein subtiler Wein, teilweise in Fudern ausgebaut, ohne jegliche Holznote, der eine große Reinheit, eine schöne Energie und vor allem eine meisterhafte Balance entfaltet. Es ist schwer vorstellbar, eine solche Feinheit in diesen Breitengraden zu finden – und doch ist es dank der Meeresluft der Fall. Bewertet mit 94-96/100 Parker.
Vinifikation Assemblage aus 12 verschiedenen Parzellen. Auf etwa sechzig Jahre alten Reben, die zwischen 400 und 600 Metern über dem Meeresspiegel auf unterschiedlichen Schiefer- und Granitböden und an steilen Schieferhängen wachsen. Stampfen mit den Füßen und Gärung der ganzen Trauben in kleinen offenen Tanks. Einjähriger Ausbau in 2000-Liter-Fässern.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Robert Parker : 94-96/100