Retour François Lumpp - Givry 1er Cru - Crausot - Weiß - 2023
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Givry 1er cru
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: 100% Chardonnay
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Glänzend golden, von schöner Intensität.
Bouquet Aromen von weißen Blüten und frischen Früchten, unterstrichen von cremigen Nuancen.
Mund Präzise, konzentriert und rein – diese Cuvée verbindet in ihrem reifen und frischen Profil Mineralität und Frucht mit beeindruckender Klarheit und Struktur und mündet in einem grandios belebenden Abgang.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 10 bis 12°C servieren.
Speisen Als Aperitif, zu Forellenfilet mit Sahnesauce, Kalbsbries, hellem Fleisch oder frischen Käsesorten.
Trinkreife & Lagerung Von heute an bis 2031 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Star aus Givry – mit 2 RVF-Sternen hat die Domaine François Lumpp die Herzen von Feinschmeckern erobert. Ihre Weine bestechen durch unglaubliche Eleganz, lange Reife und präzise Frucht mit fantastischem Lagerpotenzial.

Jahrgang für Jahrgang setzt die Familie Lumpp – heute in jüngerer Hand – ihre Suche nach Perfektion fort und kreiert diese Spitzencuvées. Besonders beeindruckend: Die Präzision der neuen Ausbau-Methode, bei der 70% neue Fässer die Weine mit verblüffender Eleganz umschmeicheln. Die Weißweine wiederum bewahren in 400-Liter-Fässern eine lebendige, verspielte Frische.

Hier findet man einige der feinsten Weine der Côte Chalonnaise – von atemberaubender Aromenvielfalt und geschmacklicher Finesse.
Wein Der Givry 1er Cru Crausot Blanc 2023, der die Reinheit und Reife seines kalkhaltigen, nach Süden ausgerichteten Terroirs voll zum Ausdruck bringt, stammt aus einer 82 Ar großen Parzelle und zeigt ein reifes und frisches Profil, das Mineralität und Frucht mit Effizienz und Strenge verbindet. Es ist ein präziser, konzentrierter Chardonnay, der sich an die cremige Seite seines Ausbaus anlehnt und einen belebenden Abgang hat. Schon heute großartig, aber natürlich auch lagerfähig.
Vinifikation Handlese. Pressung ganzer Trauben, kalte Vorklärung, dann alkoholische Gärung in Edelstahltanks, Einmaischen nach der Hälfte der alkoholischen Gärung. Ausbau für 12 Monate in Fässern, von denen 20 % neu sind, dann 4 Monate lang in Edelstahltanks. Schönung und Lentikularfiltration. Abfüllung am 6. Januar 2025.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) bewertet