Retour Domaine François Mikulski - Volnay Santenots Du Milieu 1er Cru - Rot - 2022
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Volnay 1er cru
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2022
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Gebratenes Perlhuhn, Fasanenhuhn, Hase à la Royale, im Ofen gebratene Wachtel, Fasan mit Kohl, Rehfilet vom Großwild, Tomme de Montagne oder gereifter Saint-Nectaire-Käse.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort bis 2035 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Die Meursault-Legende: die Domaine François Mikulski ist eine sehr begehrte Geheimtipp-Adresse. Von der Kritik gefeiert, zählen ihre Weine zu den großartigsten Burgunden, geschätzt für ihre terroirgetreue Präzision und unverfälschte Eleganz.

Seit über 30 Jahren setzen François Mikulski und nun auch sein Schwiegersohn Thomas Boccon Maßstäbe der Perfektion – hier vereinen sich Reinheit, Finesse und Frische zu höchster Harmonie. Biologischer Anbau, dosierter Einsatz neuer Eichenfässer, perfekte Reife: Jedes Detail folgt dem Streben nach vollendeter Balance.
Wein Der Volnay 1er Cru Santenots du Milieu Rouge 2022 stammt von zwei Familienparzellen, die 1947 und 1976 gepflanzt wurden, und bietet ein hervorragendes Lagerpotenzial. In diesem Stadium und bei diesem großartigen Jahrgang zeigt er angenehme florale Noten, rote Früchte und Veilchen, begleitet von einem leichten Raucharoma, das durch Belüftung zur Geltung kommt. Am Gaumen folgt er diesem schmeichelhaften und reifen Profil mit Pfeffer- und Schwarzdorn-Akzenten sowie präsenten Tanninen, die den Wein über die Zeit tragen werden. Der präzise und intensive Abgang rundet diese äußerst vielversprechende Komposition ab. Passt hervorragend zu Perlhuhn oder Fasan.
Vinifikation Etwa 25 Jahre alte Weinstöcke, Unterboden besteht aus feinem Flussschwemmland. Vinifikation in Tanks für ca. 15 Tage, dann mindestens 12 Monate in Eichenfässern (20% neuer Holzanteil).
Die Weinberge werden in nicht zertifiziertem biologischem Anbau bewirtschaftet.