|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Karmesinrot mit schöner Intensität und Brillanz. |
|
|
| |
|
Aromen von säuerlicher Frucht und wilder Himbeere. |
|
|
| |
|
Schmackhaft und fein ausgebaut bietet diese Cuvée einen reifen, vibrierenden und sinnlichen Saft, voller Delikatesse und Finesse. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 14 bis 16 °C servieren. |
|
|
| |
|
Feine Wurstwaren, Grillgerichte, Bauerngeflügel vom Spieß, Kaninchenfrikassee, burgundische Käsesorten. |
|
|
| |
|
Ab heute und bis 2030. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Seit seinem ersten Jahrgang 2019 beeindruckt das Domaine Georges Joillot. Übernommen von einem ehrgeizigen und kreativen Trio – Simon Goutard, Jeanne Joillot und Grégoire Guidot – vereint dieses zukünftige Aushängeschild Anspruch und faire Preise. Gut verankert an der Côte de Beaune, mit Parzellen in Pommard 1er Cru Les Epenots und Les Charmots, in Volnay 1er Cru Les Santenots sowie im Corton Grand Cru Clos du Roi, bringt das 14 Hektar große Weingut feinfühlige Cuvées hervor, meisterhaft vinifiziert und ausgebaut. |
|
|
| |
|
Mit einem schönen, reifen und zugleich delikaten Saft präsentiert sich der Bourgogne Hautes Côtes de Beaune Rouge 2022 mit Finesse, rund um säuerliche Frucht, insbesondere wilde Himbeeren. Ein strahlender Pinot, schmackhaft und fein ausgebaut, zugleich vibrierend und sinnlich. Eine wunderbare Flasche, ideal etwa zu weißem Fleisch. Vom Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet. |
|
|
| |
|
Handlese. 100 % Entrappung. Maischegärung von 8 bis 12 Tagen je nach Jahrgang. 10-monatiger Ausbau in Fässern, davon ein Viertel neu. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Cuvée mit 93/100 von unserem Verkostungskomitee bewertet. |
|