Retour Domaine Macle - Côtes du Jura - Tradition - Weiß - 2018
LAND/REGION: Jura
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Côtes du Jura
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2018
REBSORTE: 80% Chardonnay, 20% Savagnin
ALKOHOLGEHALT: 14,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Glänzendes Goldgelb.
Bouquet Duft von weißen Früchten mit Mandel- und Honignoten.
Mund Diese Cuvée mit oxidativem Profil ist tief und lieblich mit zarter Frucht und setzt einen Saft mit diskreter und ausgewogener Oxidation frei.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Junger Comté-Käse, zart gewürzte asiatischen Gerichten, Vol-au-Vent.
Trinkreife & Lagerung Ab heute bis 2038 und für Liebhaber darüber hinaus.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Eines der Top-Anwesens im Jura, mit 3 Sternen im Weinführer Guide RVF, kultiviert die Domaine Macle die Exzellenz mit einer unvergleichlichen Regelmäßigkeit und liefert Jahrgang für Jahrgang Weine von prächtiger Präzision, die nun auch biologisch zertifiziert sind. 

Laurent Macle und seine Schwester Christelle führen das Werk ihres Vaters mit Hingabe fort. Die 12 Hektar, die vollständig Château-Chalon gewidmet sind, stehen ganz im Dienst der präzise geführten Oxidation, ohne dabei jemals zu übertreiben. Seit einigen Jahrgängen gibt es auch „ouillé“-Weine (ohne oxidativen Stil), die ein vergleichbares Niveau an Exzellenz erreichen. Es handelt sich um legendäre und mythische Weine, die für die Ewigkeit geschaffen sind, aber aufgrund der begrenzten Mengen schwer zu bekommen bleiben.
Wein Der Côtes du Jura Tradition Weiß 2018 ist eine Verbindung aus Chardonnay (80 %) und Savagnin, die drei Jahre lang unter Hefeflor ausgebaut wurden, und ein oxidativ geprägter Weißwein von großer Delikatesse. Es ist ein charmanter Wein mit einem anmutigen Herz am Gaumen, mit Noten von weißen Früchten, Honig und Mandeln. Das liebliche und tiefe Aromengerüst, die diskrete und gut ausgewogene Oxidation und das subtile Finale bilden ein kleines jurassisches Juwel, das bei etwa 15° zu einem jungen Comté, einem Vol-au-Vent oder zart gewürzten asiatischen Gerichten serviert werden sollte.
Vinifikation Manuelle Weinlese. Alkoholische und malolaktische Gärung in Tanks. Ausbau für 3 Jahre in Eichenfässern unter dem natürilchen Hefeflor.

Das Anwesen befindet sich seit 2015 in der Umstellung auf biologischen Landbau und ist ab dem Jahrgang 2019 bio-zertifiziert.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Anwesen mit 3 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF) bewertet
Anwesen mit 4 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2024 bewertet
Robert Parker: 94/100