Retour Masseto - IGT Toscana - Rot - 2022
LAND/REGION: Italien
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: IGT Toscana
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2022
REBSORTE: Cuvée aus Merlot und Cabernet Franc
ALKOHOLGEHALT: 15 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Intensives, glänzendes Rubinrot.
Bouquet Eine intensive und verführerische Nase, in der sich reife kleine rote Früchte, subtile Gewürznoten und ein Hauch mineralischer Frische harmonisch verbinden.
Mund Ein reichhaltiger und kraftvoller Gaumen, geprägt von reifen kleinen roten Früchten, getragen von seidigen Tanninen und einem eleganten, langanhaltenden Abgang.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14–16 °C servieren.
Speisen Gegrilltes rotes Fleisch, Rinderkotelett, Lammkarree, italienische Käse.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort bis 2040.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Ein Wunder der italienischen Weinbaukunst, erhoben zum Rang der „Super Toskaner“, Ornellaia schreibt für immer Geschichte im globalen Weinbau. Gestützt auf ein außergewöhnliches Reben-Erbe, auf einem der größten Terroirs Italiens, genießt das Weingut einen stetig wachsenden Ruf, gerechtfertigt durch glänzende Cuvées, die von handwerklicher Spitzenkunst zeugen. Seit 1981 produziert die Tenuta dell’Ornellaia große Weine, die die Welt träumen lassen, darunter die legendäre Cuvée Masseto, ein eigenständiger Grand Cru, der nun separat vinifiziert wird.
Wein Der Masseto 2022 bringt die Einzigartigkeit seines Terroirs strahlend zum Ausdruck. Sein tiefes, glänzendes Rot geht einher mit einem intensiven Bukett kleiner roter Früchte, unterstützt von angenehmer Frische. Am Gaumen entfaltet sich der Körper kraftvoll, jedoch nie übertrieben, getragen von einer seidigen Textur und natürlicher Eleganz. Die Flaschenreifung verfeinert die Konturen und offenbart ein meisterhaftes Gleichgewicht zwischen Intensität und Finesse, ganz im unverwechselbaren Stil von Masseto.
Vinifikation Handgelesene Trauben in 15-kg-Kisten. Die Trauben werden von Hand sortiert und entrappt. Jede Parzelle wird separat vinifiziert. Die Gärung erfolgt in Edelstahl- und Holzfässern, gefolgt von einer Maischegärung von 21 bis 28 Tagen bei einer Temperatur zwischen 25 und 28 °C. Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung in 100 % neuen Eichenfässern, danach werden die Partien für 12 Monate gereift. Der Wein wird anschließend verschnitten und für ein weiteres Jahr in die Fässer zurückgeführt, insgesamt also 24 Monate. Nach der Abfüllung reift der Wein noch einmal 12 Monate.