|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Leuchtendes Rubinrot mit violetten Lichtreflexen. |
|
|
| |
|
Aromen von frischen, säuerlichen Früchten, vermischt mit Noten von feinen Gewürzen. |
|
|
| |
|
Seidig, knackig und delikat auf einer strahlenden Frucht. Ein echter Rotwein zum Genießen mit feinen Tanninen und einem frischen Aromengerüst. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 14 bis 16°C in einem großen Glas servieren. |
|
|
| |
|
Hausmacher Wurstwaren, Pastete mit Pistazien, Kaninchenterrine mit Haselnüssen, Schweinerippchen mit Honig und Gewürzen, im Ofen gebratenes Perlhuhn, gereifter Saint-Nectaire-Käse. |
|
|
| |
|
Ab heute und bis 2026. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Olivier Jullien, ein bewährter Wert der Terrasses du Larzac, versucht sich in anderen Terroirs und übt sein Talent mit Lust und Geschick etwas weiter nördlich aus. Gemeinsam mit seinem Freund Didier Michel, dem Partner in der Domaine Pressoir Ambulant, erkundet er das Aveyron und seine steilen Terrassen, um auf einigen Hektar Weinbergen strahlende Cuvées aus Gamay, Syrah und Cabernet Sauvignon zu schmieden. |
|
|
| |
|
Der IGP Aveyron Le Trescol Rot 2021 vereint mit Inbrunst Gamay, Syrah und Cabernet Sauvignon und vereint das gesamte Know-how von Olivier Jullien. Mit dem Duft von frischen und säuerlichen Früchten, gepaart mit feinen Gewürzen, ist er ein echter Rotwein zum Genießen mit feinen Tanninen und einem frischen Aromengerüst. Eine absolut erschwingliche Cuvée! |
|
|
| |
|
Manuelle Weinlese. Vinifikation und Ausbau von 12 bis 18 Monaten in Tanks.
Zertifizierter biologischer Wein. |
|