Retour Château Pavie - Saint-Emilion Grand Cru - Rot - 2017
LAND/REGION: Bordeaux
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Saint-Emilion Grand Cru
KLASSIFIZIERUNG: 1er Grand Cru Classé A
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2017
REBSORTE: 60% Merlot, 22% Cabernet Franc, 18% Cabernet Sauvignon
ALKOHOLGEHALT: 14,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Tiefes Purpur-Granatrot
Bouquet Verführerisch mit Noten von eingekochten schwarzen Früchten; ein subtiler Veilchenduft eröffnet ein würziges Aromenspektrum.
Mund Kräftig und ausdrucksstark – der Auftakt ist klar und anhaltend, getragen von samtigen Tanninen. Fantastische Länge am Gaumen. Ein echtes Juwel!
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 16 bis 18°C servieren.
Speisen Rinderkotelett mit Rosmarin, Rehpfeffer mit Schalotten, Tournedos vom Rind mit Szechuanpfeffer.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort und bis 2050
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Auf dem Gipfel der Weinwelt! Vor über zwanzig Jahren vom ambitionierten Visionär Gérard Perse übernommen, hat sich Château Pavie an der Spitze der Appellation etabliert. Alle Stellschrauben der Qualitätsoptimierung wurden auf höchstem Niveau justiert – das Ergebnis ist ein monumentaler Wein, dem sich niemand entziehen kann.

Mit seinen pharaonischen Kellern beherrscht Château Pavie das Saint-Émilion-Weinbaugebiet nicht nur durch seine imposante Architektur, sondern auch durch seinen flammend-eleganten Stil, der seinem Status als Premier Grand Cru Classé A (seit 2012) gerecht wird. Der charismatische Eigentümer Gérard Perse führt das Weingut mit unermüdlichem Engagement. Jahrgang für Jahrgang gewinnt der Wein an Präzision, Tiefe und rhythmischer Finesse – und reift mit größter Souveränität zur Vollendung.
Wein Von großer Sinnlichkeit und stets von subtiler Eleganz geprägt, erreicht das Château Pavie Saint-Émilion Grand Cru Rouge 2017 in diesem frischen und klaren Jahrgang einen Höhepunkt. Ausdruck, Tiefe und Finesse treten besonders hervor – im Kontrast zu den teils kraftvolleren Ausprägungen vergangener Jahre. Der feinfühlige Ausbau unterstreicht die Harmonie dieses Weins auf beeindruckende Weise. In diesem Jahrgang zählt er zweifellos zu den Must-haves seiner Appellation – wenn nicht ganz Bordeaux.
Bewertet mit 99/100 Punkten von Parker.
Vinifikation Handlese. 38-tägige Maischegärung in temperaturkontrollierten Holzbottichen, Gärung in Barriques. Ausbau zu 80% in neuen Fässern und zu 20% in Fässern, die bereits mit einen Wein belegt waren.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF)
Weingut mit 4 Sternen im Weinführer Bettane et Desseauve 2025
Robert Parker : 99/100