Retour Philippe Pacalet - Nuits-Saint-Georges Premier Cru - Aux Argillas - Rot - 2021
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Nuits-Saint-Georges 1er cru
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2021
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Rot von schöner Intensität.
Bouquet Ein Bouquet von Rosen und Wildblumen, unterstrichen von Aromen schwarzer Früchte und einem Hauch exotischen Holzes.
Mund Präzise und zugleich tiefgründig auf einem Tanningerüst, bietet dieser Pinot einen Wein von großer Finesse, sapide und raffiniert!
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Kalbsbries, gebratene Poularde, sieben Stunden gegarte Lammschulter.
Trinkreife & Lagerung Ab heute und bis 2033 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Es ist eine seltenes Weingut, zu dem nur wenige Zugang haben. Philippe Pacalet ist ein hochsensibler Mensch, der die Bourgogne mit Präzision und Eleganz wiedergibt, indem er die Weine so natürlich wie möglich vinifiziert, aus ganzen Trauben, ohne Schwefel, gefolgt von einem langen Ausbau.

In der Tradition seiner Mentoren Marcel Lapierre und Jules Chauvet stellt er Weine her, die Meisterschaft und Ästhetik miteinander verbinden und ein perfektes Spiegelbild der großen Bourgogne-Terroirs sind, die er seit mehr als zwanzig Jahren erforscht. 

Seine erhabenen, unvergleichlich sanften und präzisen Weine, die im Weinführer RVF mit 2 Sternen ausgezeichnet wurden, zählen zu den begehrtesten ihrer Appellationen.
Wein Der Nuits-Saint-Georges Premier Cru Aux Argillas Rouge 2021 stammt von 60 Jahre alten Rebstöcken, die auf einem an die Oberfläche tretenden Kalksteinsockel gepflanzt sind. Wie alle Weine des Weinguts mit viel Sanftheit und diskreten Holznoten ausgebaut, gibt er die ganze Eleganz dieser schönen Lage wieder; präzise, tief und salin, setzt er eine intensive schwarze Frucht frei, mit einem Hauch von exotischem Holz, Rosen und wilden Blumen sowie einigen würzigeren Noten. Das Tanningerüst ist nie übermäßig reich, sondern entwickelt einen großen, saftigen und raffinierten Geschmack. Ein Wein zum Lagern!
Vinifikation Handlese, Ganztrauben-Vinifikation, zweimal tägliches Stempeln während 3 Wochen. Alkoholische Gärung mit indigenen Hefen, malolaktische Gärung mit Zerlegung.
Hefelagerung, Fassreifung, sogenannte „en réduction“ ohne Abstich, mit Rühren ohne SO2 für 16 Monate.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF)
Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Guide Bettane et Desseauve 2025