|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Leuchtendes, intensives Karminrot. |
|
| | |
|
Schöne Pinot-Reife, Aromen von schwarzen Johannisbeeren und zerdrückten Himbeeren. |
|
| | |
|
Diese Cuvée bietet einen frischen, dichten und präzisen Wein mit feinen Tanninen und einer präsenten Holznote, die perfekt integriert wird. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 14 bis 16°C dekantieren und in einem großen Glas servieren. |
|
| | |
|
Hausgemachte Wurstwaren, rotes Fleisch, gegrilltes Bavette-Steak, gebratenes Kalbskarree in Jus, Käse: gereifter Saint Nectaire. |
|
| | |
|
Ab heute und bis 2032. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Die Domaine Tatraux, das der Appellation Givry zu ihrem Prestige verhilft, zählt seit langem zu den angesehensten Produzenten der Côte Chalonnaise. Mit der perfekten Balance aus feinem Ausdruck von Pinot Noir und Chardonnay sowie einem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis liefert es authentische, voluminöse Weine, die mit subtiler Eleganz überzeugen, ohne aufdringlich zu sein. |
|
| | |
|
Der Givry Premier Cru La Grande Berge Rot 2023 besticht durch seine Finesse und seinen Geschmeidigkeit. Es ist ein frischer Wein, der vom Jahrgang seine schöne Reife, seine feinen Tannine und seine gelungene Balance übernimmt. Noten von schwarzer Johannisbeere und zerdrückter Himbeere vermischen sich in der Nase und im Mund, um einen dichten, präzisen Körper mit einer präsenten Holznote, die bereit ist, sich zu verschmelzen. Wir sind begeistert! Vom Verkostungsausschuss mit 93/100 Punkten bewertet. |
|
| | |
|
Manuelle Weinlese, zu 100 % abgebeerte Trauben, gestampft und in Tanks gefüllt. Traditionelle Vinifikation. Ausbau in Eichenfässern für 11 Monate, davon 1/3 in neuen Fässern, 1/3 in einjährigen und 1/3 in zweijährigen Fässern. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Cuvée von unserem Verkostungsausschuss mit 93/100 Punkten bewertet! |
|
|
|