Retour Domaine de la Tour du Bon - Bandol - Rot - 2021
LAND/REGION: Provence
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Bandol
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2021
REBSORTE: 58% Mourvèdre, 20% Grenache, 15% Cinsault, 7% Carignan
ALKOHOLGEHALT: 13,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Intensives Rot mit einigen violetten Tönen, glänzend.
Bouquet Eine von Mourvèdre geprägte Nase um eine sehr mediterrane Aromatik mit Noten von Rosmarin und mazerierten schwarzen Früchten.
Mund Diese Cuvée entfaltet einen vollen und saftigen Saft mit raffinierten, feinen und zahlreichen Tanninen. Das Ensemble ist sehr verführerisch mit einem erfrischenden Finale.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Vor dem Servieren dekantiert bei 14 bis 16°C.
Speisen Rinderkotelett mit Pfeffer, Lammbraten mit Thymian, Entenbrust oder Ente mit schwarzen Oliven, Jagdgerichte: Hasenpfeffer oder Rehpfeffer.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort bis 2031 und länger für Liebhaber
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Agnès Hocquard-Henry produziert wenig, aber gut und formuliert Bandols mit großer Persänlichkeit, von seltener Feinheit und Geschmeidigkeit, die harmonisch in einem delikaten Profil reifen, ohne jemals überreif zu werden.

Bei ihr findet der Mourvèdre seine höchste Dimension, indem er aus diesen Terroirs am Meer, hauptsächlich aus kalkhaltigen und sandigen Stümpfen, die zu den frühesten von Bandol gehören, die nötige Energie und Frische schöpft.

2 Sterne RVF, diese mittlerweile kultige Adresse ist in den drei Farben perfekt gelungen, zwischen Aufrichtigkeit einer reinen Frucht, Sinnlichkeit und Natürlichkeit, mit einer bemerkenswerten Beherrschung der Extraktion und des Ausbaus.
Wein Der Bandol Rouge 2021 ist ein prächtiger Wein, der für eine lange Aufbewahrung konzipiert ist. Schon beim Öffnen des Weines verzaubern alle Düfte des Südens mit einer sehr mediterranen Aromatik, Noten von Rosmarinöl, schwarzen Beeren und vor allem viel Frische. Der Mund ist voll und saftig, der Ausbau besonders integriert, und die raffinierten, feinen und zahlreichen Tannine bilden ein sehr verführerisches Ensemble mit einem erfrischenden Abgang. Bravo für die Ausgewogenheit und die Schmackhaftigkeit!
Vinifikation Manuelle Weinlese, fast vollständige Abbeerung, 15-tägige Maischegärung, autochthone Hefen, 18-monatiger Ausbau im Eichenfass. Nicht geschönt, nicht gefiltert.

Biologischer Wein, zertifiziert.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Anwesen mit 2 Sternen im Weinführer Guide Des Meilleurs Vins de France 2024 RVF bewertet
Weinführer Guide RVF 2024 : 93/100
Favoriten-Cuvée mit 94-95/100 von unserem Verkostungsausschuss bewertet!