|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Dunkles, glänzendes Purpurrot. |
|
| | |
|
Eine reiche und ausdrucksvolle Nase, die schwarze Früchte, Brombeere, Heidelbeere und Cassis mit balsamischen Noten von Zedernholz, Gewürzen, Menthol und Lakritz vereint. |
|
| | |
|
Ein Gaumen mit klarem Auftakt, der sich auf einer kräftigen Struktur mit Tanninen von hoher Qualität entfaltet und in einem langen, zart mentholhaltigen Finale ausklingt. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Zu servieren bei 14 bis 16 °C. |
|
| | |
|
Dry Aged Rinderkotelett vom Grill, mediterranes Gemüse-Tian, gegrillte Auberginen und Lammkotelett mit Rosmarin. |
|
| | |
|
Ab sofort und bis 2032. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Bedeutendes Gewächs von Bandol, 3 Sterne im RVF, das Domaine Tempier ist eine Referenz der Provence.
Seine Ausstrahlung reicht weit über die Küsten des Mittelmeers hinaus, und seine lagerfähigen, tiefgründigen und kraftvollen Weine begeistern seit fast einem Jahrhundert Generationen von Liebhabern.
Die Familie Peyraud, Hüterin des Tempels, hat es in die Legende geführt und die Zügel Daniel Ravier anvertraut, der es weiterhin an die Spitze brachte und seine Erneuerung einleitete. Der Übergang zum biologischen Anbau, die Bewahrung der alten Reben und die vollständige Renovierung des Fuderbestands haben seinen Vorsprung gefestigt.
Heute bleibt Tempier ein wahrer Gral, berühmt für seine Mourvèdres, die ihre Pendants übertreffen. Mit hohem Maß an Konzentration und Harmonie zeigen seine Weine stets eine absolute Definition und sind Quelle sicherer Emotion. |
|
| | |
|
Als Hommage an die Gründer des Weinguts, mit Mourvèdre als dominierender Rebsorte, ist der Bandol Lulu & Lucien Rouge 2022 ein wahres Bandol-Juwel, voller Finesse. Die zarte Nase, getragen von strahlender Frucht, Noten von Graphit und Minze, die Harmonie des Gaumens und die Feinheit des Ganzen, eingefasst von frischen Tanninen, ergeben eine Cuvée, die man als erste öffnen sollte – während man auf die anderen wartet! Von der RVF mit 94/100 Punkten bewertet. |
|
| | |
|
Handlese. Vollständiges Entrappen und Vinifikation mit wilden Hefen. Gärung in Edelstahltanks und Betontanks. Ausbau 18 bis 20 Monate in Eichenfudern. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Weingut mit 3 Sternen im Guide des Meilleurs Vins de France 2025 Weingut mit 5 Sternen im Guide Bettane+Desseauve 2025 RVF: 94/100 |
|
|
|