Bordeaux
Château Laroque - Saint-Emilion grand cru - Rot - 2014
Eigenschaften
Land/Region: Bordeaux
Jahrgang: 2014
Ursprungsbezeichnung AOP Saint-Emilion Grand Cru
Rebsorte: 90% Merlot, 8% Cabernet Franc & 2% Cabernet Sauvignon
Alkoholgehalt: 14 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Cuvée mit 94/100 Punkten vom Verkostungskomitee bewertet.
Wein:
Von feiner Eleganz geprägt, zeigt der Saint-Émilion Grand Cru Château Laroque Rouge 2014 auf elegante Weise den rassigen Stil seines kalkhaltigen Terroirs, das dem Wein Frische und Spannung verleiht. In der Nase öffnet er sich mit reinem, sorgfältig gereiftem Fruchtcharakter, unterlegt von floralen Noten, feinen Gewürzen und dezent integriertem Holz. Am Gaumen präsentiert sich ein harmonisches Gleichgewicht: die weichen, feinen Tannine verbinden sich mit einer klaren, energetischen Struktur. Das Gesamtbild besticht durch Präzision und Klassik, mit einem schlanken, schmackhaften Abgang, typisch für einen Terroir-Jahrgang.Vinifikation:
Handgelesene Trauben. Traditionelle Maischegärung in temperaturkontrollierten Zementtanks. Ausbau in Barriques, davon 55 % neues Holz.Weinfarbe:
Intensives Rot mit purpurnen Reflexen.Bouquet:
Eine elegante und klare Nase, in der sich die fruchtig mazerierten Aromen harmonisch mit dem Holz verbinden und eine feine aromatische Palette offenbaren.Mund:
Ein eleganter und stilvoller Gaumen, sehr gut zugänglich, der einen idealen Zugang zu einem feinen, klassischen Stil bietet und sich perfekt zu einem gesamten Menü eignet.
Serviertemperatur:
Bei 14–16 °C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Gebratenes Freilandgeflügel, Kalbskotelett mit Steinpilzen, Entrecôte auf Bordelaiser Art, gereifter Bauern-Saint-Nectaire.Trinkreife & Lagerung:
Ab sofort bis 2030.Grand Cru Classé aus Saint-Émilion, traumhaft gelegen auf dem kalkhaltigen Plateau der Appellation, Château Laroque verdankt seinem Terroir und kompromissloser Sorgfalt seinen Status als Referenz-Wein. Mit einer soliden Basis, extrem alten Merlot-Reben, die Tiefe und Charme liefern, entwickelt sich der Wein elegant und zeigt auf feine, präzise Weise, warum diese Spitzenlagen von Saint-Émilion so überlegen sind.