Bourgogne
Domaine Henri Rebourseau - Gevrey-Chambertin - La Brunelle - Rouge - 2023
Eigenschaften
Land/Region: Bourgogne
Jahrgang: 2023
Ursprungsbezeichnung AOP Gevrey-Chambertin
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Weingut mit 3 Sternen im Guide Bettane + Desseauve 2025 bewertet
Cuvée mit 93/100 von unserem Verkostungsteam ausgezeichnet!
Wein:
Der Gevrey-Chambertin La Brunelle Rouge 2023 verbindet Noten von Kirsche und feinen Blüten mit eleganter Holzprägung. Am Gaumen reif, zart und voller Finesse – ein wahres Spiel der Verführung, das die schönen Aromen von Gevrey widerspiegelt. Beeindruckende Balance und klar erkennbares Reifepotenzial. Wir lieben diesen genussvollen Stil, der den ganzen Charme und die Großzügigkeit des Terroirs zum Ausdruck bringt. Vom Verkostungsteam mit 93/100 bewertet.Vinifikation:
Manuelle Lese. Fläche: 2,78 ha, bepflanzt in den Jahren 1953, 1956, 1963, 1967, 1979, 1980, 1983, 1985 und 1987. 100 % entrappt, Vinifikation in offenen Edelstahltanks. Ausbau über 14 Monate in französischen Eichenfässern.Weinfarbe:
Schön intensives, glänzendes Rot.Bouquet:
Schöne Aromatik, betont von Kirschenduft und floralen Noten.Mund:
Reif und zart, sehr verführerisch, mit schönen Aromen – diese Cuvée entfaltet ihren ganzen Charme mit einem ausgewogenen, köstlichen und großzügigen Profil.
Serviertemperatur:
Servieren bei 14 bis 16 °C in einem großen Glas.Wein- und Speisenpaarung:
Kleines Wild, Rinderstück, Geflügel, Morcheln mit reduzierter Sauce, Bauern-Saint-Nectaire.Trinkreife & Lagerung:
Ab heute, bis 2034 und darüber hinaus für Liebhaber.
Als geschichtsträchtige Referenz in Gevrey-Chambertin verfügt das Domaine Henri Rebourseau über eines der beeindruckendsten Lagenportfolios der Region – mit nahezu allen Grands Crus des Sektors. Seine Weine, geprägt von perfekter Fruchtpräzision im rein burgundischen Stil, haben die Herzen der Liebhaber im Sturm erobert.
Unterstützt von der Familie Bouygues, aber weiterhin von den historischen Eigentümern geführt, hat das Haus einen grundlegenden Wandel eingeleitet, der sowohl in Stil als auch Anspruch neue Maßstäbe setzt.
Die Umstellung auf biodynamischen Weinbau, ein topmoderner Neubau des Weinkellers und modernstes Equipment ermöglichen eine präzisere Arbeit per Schwerkraft, neu gedachte Ausbaumethoden und eine noch genauere, konzentriertere Stilistik. Diese tiefgreifende Transformation hat die Identität des Weinguts grundlegend erneuert – und es endgültig auf Augenhöhe mit den bedeutendsten Namen des Burgunds katapultiert.