Ausland
Klein Constantia - Constantia Valley - Vin de Constance - Weiß - 2022
Eigenschaften
Land/Region: Südafrika
Jahrgang: 2022
Ursprungsbezeichnung Constantia Valley
Rebsorte: 100% Muscat de Frontignan
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Weinfarbe: Weiß
Fassungsvermögen: 50 cl
Wein:
Der Vin de Constance 2022 beeindruckt durch seine aromatische Fülle und seine besondere Tiefe. In der Nase eröffnet sich ein großzügiges Bouquet: saftiger Aprikosen, Quitte, kandierte Ananas und Kaki, ergänzt durch Nuancen von gerösteter Feige, salzigem Karamell, Holunderblüten und einem Hauch feiner Gewürze. Am Gaumen zeigt sich ein lebhafter, klarer Auftakt mit Aromen von reifer Pfirsich, Nektarine, getrockneter Mango und Litschi, getragen von einem erfrischenden, salzigen Gerüst und perfekt integrierter Holznote. Das Finale zieht sich lang, trocken, subtil würzig, und unterstreicht ein Jahr mit seltener Eleganz und großer Persistenz.Vinifikation:
Handlese früh am Morgen, um die Beeren perfekt zu erhalten. Lange Gärung (bis zu 6 Monate) zu 50 % in neuen ungarischen und französischen Eichenfässern. Ausbau 18 Monate in neuen 500-Liter-Fässern, danach 18 Monate in Foudre.Restzucker: 168,6 g/l. Likörwein.
Weinfarbe:
Glänzendes Goldgelb.Bouquet:
Ein großzügiges Bouquet aus saftigem Aprikosen, Quitten, kandierter Ananas und Kaki, ergänzt durch geröstete Feige, Karamell, Holunderblüten und eine feine Note von süßen Gewürzen.Mund:
Ein lebendiger und eleganter Gaumen mit Aromen reifer und exotischer Früchte, getragen von einer salzigen Struktur und integrierten Holznoten, der in einem langen, dezent würzigen Abgang endet.
Serviertemperatur:
Bei 8–10 °C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Allein genießen oder zu einem Dessert mit Zitrusfrüchten, Gänseleberpastete (Foie Gras) oder Blauschimmelkäse servieren.Trinkreife & Lagerung:
Ab sofort und bis 2045 genießen.Ein legendärer Wein von unglaublicher Komplexität! Rund zwanzig Kilometer vom Kap entfernt produziert Klein Constantia den berühmten Vin de Constance, ein Nektar, der an allen europäischen Höfen und bei den großen Persönlichkeiten der Welt begehrt war, hergestellt aus Muskateller von Frontignan; man sagt, Napoleon Bonaparte habe ihn auf St. Helena genossen… Mehr als 300 Jahre Geschichte stecken in jeder Flasche, die den prestigeträchtigsten Sauternes oder edelsüßen Weinen aus der Loire und dem Elsass ebenbürtig sind… Die Legende dauert seit 1685 an…