Provence
Mas de Bret - IGP Alpilles - Rot - 2022
Eigenschaften
Land/Region: Provence
Jahrgang: 2022
Ursprungsbezeichnung IGP Alpilles
Rebsorte: 45% Syrah, 40% Cabernet-Sauvignon, 15% Cinsault
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Cuvée mit 95/100 Punkten und Coup de Cœur von unserem Verkostungskomitee ausgezeichnet!
Wein:
Der IGP Alpilles Rouge 2022 ist eine gelungene Cuvée aus Syrah, Cabernet und Cinsault. Mit seinem grafitartigen Profil von großer Klasse zeigt sich dieser ausgewogene mediterrane Rotwein ohne übertriebenen Holzeinfluss und bringt reife dunkle Früchte, feine Gewürznoten und einen Hauch getrockneter Kräuter zum Ausdruck. Die äußerst feinkörnigen Tannine, seine elegante Struktur und erfrischende Art machen ihn zweifellos zu einem großen Wein.Jetzt trinkreif und mit Potenzial für die nächsten zehn Jahre.
Liebling des Verkostungskomitees, bewertet mit 95/100.
Vinifikation:
Manuelle Lese. Vinifikation mit ganzen Trauben, ausschließlich mit wilden Hefen. 18-monatiger Ausbau in 25-Hektoliter-Fudern, anschließend 12 Monate Flaschenreife vor der Vermarktung. Abfüllung ohne Schönung und Filtration.Zertifizierter Biowein.
Weinfarbe:
Intensives, glänzendes Rot mit purpur-karminroten NuancenBouquet:
Rote und schwarze Früchte, getrocknete Kräuter.Mund:
Viel schwarze Frucht, Gewürze und getrocknete Kräuter – feinkörnige Tannine, eine elegante Struktur und durchweg frische Ausstrahlung.
Serviertemperatur:
Servieren bei 14 bis 16 °C in einem großformatigen Glas.Wein- und Speisenpaarung:
Fougasse und schwarze Oliventapenade, im Rosmarin geröstetes Lammkarree, Hähnchen-Tajine mit kandierten Zitronen und Oliven, Entenbrust mit frischen Feigen.Trinkreife & Lagerung:
Ab sofort bis 2032 trinkreif.
Eine neue Entdeckung im Herzen des Languedoc! Mas de Bret reiht sich ein in die Riege der südfranzösischen Ikonen. Inspiriert von Eloi Dürrbach, dem legendären Winzer von Trévallon, entstehen hier unvergessliche Cuvées – vinifiziert nach höchsten Qualitätsstandards.
Biologischer Anbau, Massenselektionen vom renommierten Rebenzüchter Lilian Bérillon, Pferdearbeit im Weinberg, Spontanvergärung mit natürlichen Hefen, Ganztraubengärung und Ausbau in Stockinger-Fudern: Alles zielt auf kompromisslose Exzellenz ab.
Seit 2013 formt Besitzer Jean-Luc Placet auf nur 2 Hektar charakterstarke Autorenweine in Kleinstauflage – heiß begehrt bei echten Kennern.